Liegenschaften aller Lindenauer Ortsteile finden Sie hier

Häuserliste

Lindenauer Markt 21 Theaterhaus am Lindenauer Markt

04177 Leipzig-Lindenau

Bildinhalt: Haus der Volkskunst am Lindenauer Markt 21 während der grundlegenden Sanierung, 1993.01.06, Fotografin Viola Boden.Quelle: SGML, GOS-Nr. z0121046
Haus der Volkskunst am Lindenauer Markt 21 während der grundlegenden Sanierung, 1993.01.06, Fotografin Viola Boden.Quelle: SGML, GOS-Nr. z0121046

Architekt: Carl Fischer

Geschichte

ehemals Konzert- und Balletablissement, Gaststätte und Hotel "Deutsches Haus" mit Schokoladenhandlung Hermann Quarg (1910: Lindenauer Schokoladen-Haus O. Hörtzsch; 1920 befand sich die Schokoladenhandlung O. Hörtzsch im Haus gegenüber, Lindenauer Markt 18) und Biergarten (heute steht hier das Nachbarhaus Lindenauer Markt 19a)
> 1920 Hotelbetreiber "Deutsches Haus": Robert Gullmann; Hausbesitzerin Witwe Helene Gullmann wohnte im Nachbarhaus, Lindenauer Markt 19a
> 1933 Hotel "Deutsches Haus", Inhaber: Adolf Friese, W33, Lindenauer Markt 21, Tel. 43037
> 1940 Hotel "Deutsches Haus" Lindenau, Tel. 43037; Hauseigentümer: Brauerei C. W. Naumann AG; Hotelbesitzer: B. Pilari; W 33, Lindenauer Markt 21
> Operettentheater der Stadt Leipzig (bis 1960)
> "Haus der Volkskunst. Zentrum der Leipziger Arbeiter- und Laientheater" (HdV)
> Kabarett "Lindenauer Brettl" unter Leitung von Lutz Mattkowitz (1983 verboten)
> Kabinett für Kulturarbeit der Stadt Leipzig, 7033 Leipzig, Wilhelm-Liebknecht-Platz 21, Ruf 41120 (Das Verbot fast aller Leipziger Amateur-Beatbands im Oktober 1965 führte zur Leipziger Beatdemo am 31. Oktober 1965 mit 264 Festnahmen.)
> Treffpunkt "Rosa Linde": erster Schwulen- und Lesbenclub außerhalb schützender Kirchenmauern
> Ende 1993: "Haus der Volkskunst" wird geschlossen
> Frühjahr 1994 Beginn der Fassadensanierung

1993 beschloss das Leipziger Stadtparlament den Umbau des ehemaligen Hauses der Volkskunst am Lindenauer Markt zum Theaterhaus. Es sollte die künftige Spielstätte für das Theater der Jungen Welt und die Leipziger Off-Szene werden. Aber erst 2003, nach über zehnjähriger, mehrfach unterbrochener Bauzeit, konnte das Theater der Jungen Welt unter seinem Intendanten Jürgen Zielinski mit der Eröffnung des »Großen Saals« endgültig die neue Spielstätte in Besitz nehmen.

- Café Lindex (Nov. 2009)
- immermalanders/ima/IMA + C [IMA + c steht für Immer Mal Anders mit einer Cantine dran] (Februar/März/April/Mai 2013)
- Tabori (2014)
- Margareten (ab Fr 13.11.2015)/margareten | Kantine & Salon (Jan. 2016)
- Café PAN (seit Jan. 2017)

Quellen/Literatur/Weblinks zur Geschichte dieses Hauses:
u.a.
- Leipziger Adreßbuch 1910, 1913, 1919, 1920, 1933
- Adreßbuch der Reichsmessestadt Leipzig mit Markkleeberg, Böhlitz-Ehrenberg, Engelsdorf, Mölkau 1940
- Uwe Kunath: Die Vision vom Theaterhaus Lindenau - schillernde Illusion oder reale Chance? In: Leben in Lindenau Nr. 2, Leipzig 1994, S. 37-41
- Sammlung Lindenauer Stadtteilverein e. V.
- www.theaterderjungenweltleipzig.de/das-theater-der-jungen-welt-a-380.html
> Architekt Carl Fischer: > Merseburger Straße 94
> Leipziger Beatdemo am 31. Oktober 1965 in der Innenstadt von Leipzig

Bildinhalt: Theaterhaus am Lindenauer Markt
Theaterhaus am Lindenauer Markt
 

jetzt

Theaterhaus am Lindenauer Markt
- TdJW www.theaterderjungenweltleipzig.de
- (nur bis 2019) LOFFT http://lofft.de
- Treffpunkt für Stadtrundgänge durch Leipzig-Lindenau

Hier vorm Haus Lindenauer Markt 21 begann am Samstag, 5. Oktober 2019, ab 14:00 Uhr ein Stadtrundgang durch Leipzig-Lindenau "Lindenau - Bildhauerviertel und Wächtergärten"
Ein Spaziergang in das Gebiet um die Josephstraße, das neubenannte "Bildhauerviertel". Mit einem Besuch im kleinsten "Wächterhaus" Deutschlands.
Ein Musterbeispiel für bürgerschaftliches Engagement in der Leipziger Stadtentwicklung ist die Wiederbelebung der Josephstraße. Gemeinsam mit Anwohnern, Grundstücksbesitzern und interessierten Nachbarn betreibt der Lindenauer Stadtteilverein "Blockentwicklung von unten". Die inzwischen preisgekrönte Entwicklung des Bildhauerviertels rund um die Josephstraße ist ein Testlauf dafür, was engagierte Bürger in ihrem Stadtteil bewirken können. In einem über Jahrzehnte verwahrlosten Straßenzug gelang es, eine selbstorganisierte Stadtentwicklung von unten anzustoßen: Ein familienfreundliches Umfeld wurde in Eigeninitiative geschaffen.
Mit dem bundesweit ersten Buchkindergarten in der Josephstraße wird die jahrelange Erfahrung der Leipziger Buchkinder im Bereich der frühkindlichen Bildung umgesetzt. An diesem Ort ist Lernen zum Kinderspiel geworden.
Tickets: direkt beim Gästeführer vor Ort
Treff: 14:00 Uhr am Lindenauer Markt 21, Theaterhaus (Straßenbahnen/Tram: 7, 8, 15, Busse 74, 130, 131)
> www.lindenauerstadtteilverein.de/heimatkunde/stadtteilfuehrungen.htm

***

Das Theater der Jungen Welt Leipzig ist mit seinem alters- und spartenübergreifenden Programm das Stadttheater für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien in Leipzig. Mit rund 700 Vorstellungen pro Spielzeit ist es meistspielender Kulturbetrieb der Stadt.
In den vergangenen Jahren hat sich das Haus, das 1946 als erstes professionelles Theater für Kinder und Jugendliche in Deutschland gegründet wurde, zu einem der renommiertesten deutschsprachigen Kinder- und Jugendtheater entwickelt und ist nicht zuletzt durch eine Vielzahl von Gastspiel- und Festivaleinladungen deutschlandweit und international präsent.
Beheimatet ist das Theater der Jungen Welt am Lindenauer Markt, wo es über drei feste Spielstätten verfügt. Zudem wird mobil im Theaterbus, im Kindergarten oder im Klassenzimmer gespielt. Das Repertoire des Theaters der Jungen Welt umfasst über 40 verschiedene Stücke.
Quelle:
www.theaterderjungenweltleipzig.de

Theater der Jungen Welt
Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
Lindenauer Markt 21
04177 Leipzig
Fon 0341.486 60 0
Karten 0341.486 60 16

***

Jetzt nicht mehr am Lindenauer Markt, sondern in der alten Baumwollspinnerei:
LOFFT — Das Theater: Tanz, Theater, Performances
Produktionshaus, Veranstalter und Gastspielort

Seit seiner Gründung hat sich das LOFFT zu einem national und international anerkannten Koproduzenten, Veranstalter und Gastspielort für zeitgenössischen Tanz, post-dramatisches Theater und Performance Art in Leipzig entwickelt.
Das LOFFT arbeitet als non-profit Organisation auf Basis eines eingetragenen, gemeinnützigen Vereins, der 1991 gegründet wurde. Das LOFFT engagiert sich darum auch stark als Interessenvertreter freier darstellender Künstler in kulturpolitischen Strukturen und Debatten auf lokaler, regionaler und Bundesebene.
Das Akronym LOFFT steht für Leipziger Off-Theater. Nach über 15 Jahren Arbeit ist dies inzwischen ein rein historischer Name, von dem nur noch die Kurzform LOFFT verwendet wird.
Von März 1999 bis 2019 war das Theaterhaus am Lindenauer Markt die Spielstätte des LOFFT.
Am Donnerstag 28.3.2019 hat das LOFFT seine Spielstätte auf dem Gelände der Baumwollspinnerei in der frisch sanierten Halle 7 eröffnet.

LOFFT
Verein zur Förderung des Leipziger OFF-Theaters e.V.
und
LOFFT – DAS THEATER
LOFFT Theaterbetriebe gGmbH
Spinnereistraße 7, Halle 7
04179 Leipzig-Lindenau
Fon: +49 (0)341. 355 955 – 10
Fax: +49 (0)341. 355 955 – 19
www.lofft.de
info[at]lofft.de
***




Zurück zur Übersicht