Liegenschaften aller Lindenauer Ortsteile finden Sie hier

Häuserliste

Erich-Köhn-Straße 76

04177 Leipzig-Lindenau

Bildinhalt:

Geschichte

Eigentümer des Hausgrundstücks Albertinerstraße 76 (Katasternr. 28) waren 1943 die Bartholdschen Erben.

1943 wohnte im 2. Stock der Mechaniker Arno König (1936 noch im 3. Stock).
Hier lebte das Kleinkind Arno Jörg König.

Arno Jörg König wurde am 12.05.1937 in Leipzig-Connewitz geboren. Am 04.03.1941 wurde der kleine Junge auf Grund seiner geistigen Behinderung in die "Kinderfachabteilung" des Krankenhauses Leipzig-Dösen eingewiesen.

Die sogenannte "Kinderfachabteilung" in der "Heil- und Pflegeanstalt Leipzig-Dösen" wurde 1940 eingerichtet. Sie gehörte zu einer Vielzahl von Tarneinrichtungen zur systematischen Vernichtung "lebensunwerten Lebens" entsprechend der nationalsozialistischen Rassenideologie. Die Eltern der Kinder wurden getäuscht und meist wussten sie nicht, was mit ihren Kindern geschah. In Leipzig-Dösen wurde auch eins der Tötungsverfahren entwickelt, durch das viele Kinder ermordet wurden. Das gängige Schlafmittel "Luminal" wurde in steigender Dosierung injiziert. Im Zusammenspiel mit einer systematischen Unterernährung führte dies innerhalb weniger Tage zum Tod. Gleichzeitig konnte eine natürliche Todesursache vorgetäuscht werden. In Dösen wurden auf diese Art und Weise über 500 Kinder ermordet.

Arno Jörg König (4 Jahre) wurde am 14.05.1941 ermordet. Als amtliche Todesursache wurde "Idiotie und Darmkatarr" angegeben.

Quellen/Literatur/Weblinks:
- Sammlung Lindenauer Stadtteilverein e. V.
- Leipziger Adressbuch 1936, 1943
- Berit Lahm, Thomas Seyde, Eberhard Ulm: 505 Kindereuthanasieverbrechen in Leipzig - Ver- antwortung und Rezeption. Leipzig, 2008.
- www.stolpersteine-leipzig.de/index.php?id=284
- www.die-wiese-zittergras.de

Bildinhalt: Ein sogenannter Stolperstein im Fußweg vor der heutigen Erich-Köhn-Straße 76 erinnert an Arno Jörg König. Er wurde nur 4 Jahre und 2 Tage alt.
Ein sogenannter Stolperstein im Fußweg vor der heutigen Erich-Köhn-Straße 76 erinnert an Arno Jörg König. Er wurde nur 4 Jahre und 2 Tage alt.
 


Zurück zur Übersicht