Liegenschaften aller Lindenauer Ortsteile finden Sie hier

Häuserliste

Lützner Straße 102/104

04177 Leipzig-Lindenau

Bildinhalt:

zur Geschichte dieses Grundstückes (Kat. 841):

1900, 1910
Leipziger Tricotagenfabrik AG, Lindenau, Lützner Straße 102-104 (16.06.1898 Gründung der Fa.)

1921
Leipziger Tricotagenfabrik AG, Lindenau, Lützner Straße 104, Direktoren: R. Müller und P. Obst

1923
Leipziger Trikotagenfabrik AG

1928
Leipziger Tricotagen-Fabrik AG

1931
Leipziger Trikotagen-Fabrik AG

1938
Leipziger Trikotagenfabrik AG, Leipzig W 33, Lützner Straße 104, Vorstand Karl Obst und William Janssen

1953
Leipziger Trikotagen Fabrik K. Obst KG (mit staatlicher Beteiligung)

1972
Verstaatlichung zum VEB Leipziger Trikotagenfabrik

Quellen/Literatur/Weblinks:
- Leipziger Adressbuch 1900, 1910, 1919, 1920, 1921, 1928, 1931
- Leipziger Adreßbuch mit Markkleeberg, Böhlitz-Ehrenberg, Engelsdorf, Mölkau 1938
- Geschäftsbericht der Leipziger Trikotagenfabrik Aktiengesellschaft Leipzig-Lindenau für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 1922 bis 30. April 1923
- Reklamemarke der Leipziger Tricotagenfabrik Berger & Co. Leipzig-Lindenau von 1897
- Die Leipziger Trikotagenfabrik AG. In: www.ortsblatt-leipzig.de/die-leipziger-trikotagenfabrik-ag vom 13. Februar 2020
> www.patifakte.de/artefakte_leipzig

Bildinhalt: einstmals Leipziger Tricotagenfabrik Berger & Co. Leipzig-Lindenau
einstmals Leipziger Tricotagenfabrik Berger & Co. Leipzig-Lindenau
 

2022
Lützner Straße 102

2023
1. Halbjahr 2023
Buchkinder Leipzig e.V.
Lützner Straße 102
04177 Leipzig
Telefon: 0341-2253742
Telefax: 0341-3061777

Im Buchkinder Leipzig e.V. – einer Buch- und Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche im Alter von 4-18 Jahren – entwickeln Mädchen und Jungen seit 2001 ihre Geschichten zu eigenen Büchern.
Sie überlegen und diskutieren ihre Ideen, schreiben sie auf, illustrieren, setzen und drucken, bis die bunten Produkte ihrer Phantasie gebunden zwischen Buchdeckeln vorliegen. Die Erwachsenen stehen ihnen dabei als gleichberechtigte Partner unterstützend zur Seite, sie schreiben nichts vor und geben den Kindern Zeit und Raum.

Allgemeine Fragen
info@buchkinder.de

Fragen zur Mitgliedschaft
mitgliederverwaltung@buchkinder.de

Fragen zum Kursangebot
kurse@buchkinder.de

Fragen zum Seminarangebot für Erwachsene
seminare@buchkinder.de

Ansprechpartnerin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Susanne Tenzler-Heusler
presse@buchkinder.de


Zurück zur Übersicht