Liegenschaften aller Lindenauer Ortsteile finden Sie hier

Häuserliste

Lützner Straße 124

04179 Leipzig-Lindenau

Bildinhalt:

Hier befand sich die
"Leipziger Stahlfederfabrik Herm. Müller" Aktiengesellschaft Leipzig-Lindenau
(gegründet 1890), die kleine, feine Schreibfedern für Federhalter und "Schreibutensilien aller Art" produzierte.
Telegraphische Adresse: Federmüller

Die Lützner Straße 126 gehörte zum Fabrikgelände Lützner Straße 124.

1899
Inhaber der Fa. Leipziger Stahlfederfabrik Herm. Müller war Friedrich Carl Hermann Müller, Kaufmann und Fabrikbesitzer

1922
Umwandlung in eine Aktiengesellschafft

1943
war Franz Hüper Fabrikdirektor

1949
Leipziger Stahlfederfabrik Herm. Müller A.-G.
Lützner Straße 124/126
Leipzig

1987
VEB Elektrogeräte Leipzig, Stammbetrieb des VEB Kombinat Wohn- und Freizeitbedarf Leipzig
Betriebsteil I mit Direktion, Direkt. Ökonomie, BPO und BGL
Lützner Straße 124-126
7033 Leipzig

1988
VEB Kombinat Wohn- und Freizeitbedarf Leipzig
Kombinats-Direkt., FD Ökonomie, Hauptbuchhalt., FD Kader-Bildung., BPO, BGL,
7033 Leipzig
Lützner Straße 124/126
Telex: 512454 wufle dd

Quellen/Literatur/Weblinks:
- Leipziger Adressbuch 1895, 1899, 1900, 1910, 1949
- Adreßbuch der Reichsmessestadt Leipzig mit Markkleeberg, Böhlitz-Ehrenberg, Engelsdorf, Mölkau. Leipzig 1943
- Fernsprechbuch Bezirk Leipzig, Ausgabe 1987
- Telex 1988. Verzeichnis der Telexteilnehmer der Deutschen Demokratischen Republik. Stand: 30. Juni 1988. Herausgeber: Deutsche Post, Zentrales Post- und Fernmeldeverkehrsamt, Berlin 1988
- Sammlung Lindenauer Stadtteilverein e. V.
- veikkos-archiv
- Deutsches Historisches Museum, Objektdatenbank: ein Sortiment Schreibfedern "Leipziger Stahlfeder-Fabrik, Herm. Müller, Leipzig-Lindenau"
- ein Musterblatt der Leipziger Stahlfeder-Fabrik Hermann Müller
> Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL). In: FDGB-Lexikon. Funktion, Struktur, Kader und Entwicklung einer Massenorganisation der SED (1945-1990). Hrsg.: Dieter Dowe, Karlheinz Kuba, Manfred Wilke, bearb. von Michael Kubina, Berlin 2009, ISBN 978-3-86872-240-6
> Betriebsparteiorganisation (der SED) (BPO). In: FDGB-Lexikon. Funktion, Struktur, Kader und Entwicklung einer Massenorganisation der SED (1945-1990). Hrsg.: Dieter Dowe, Karlheinz Kuba, Manfred Wilke, bearb. von Michael Kubina, Berlin 2009, ISBN 978-3-86872-240-6
> Kaufen: eine Aktie der Leipziger Stahlfederfabrik Herm. Müller AG, Leipzig-Lindenau über 1000 Reichsmark vom Oktober 1922, umgestellt auf 100 Goldmark


Bildinhalt: Leipziger Stahlfederfabrik Hermann Müller, Lützner Straße 124
Leipziger Stahlfederfabrik Hermann Müller, Lützner Straße 124
 


Zurück zur Übersicht