Liegenschaften aller Lindenauer Ortsteile finden Sie hier
Häuserliste
Nathanaelstraße 3
04177 Leipzig-Lindenau
zur Geschichte dieses Hauses
Augustenstraße 3 bzw. Burgauenstraße 3 (bis 2001)
seit 2001: Nathanaelstraße 3
1900 noch Gartenfläche
1902
ein unbewohnter Neubau von Hausbesitzer G. Pohle
1903 Augustenstraße 3
Mieter, u.a.:
Catharina von Böhn, Privata
Dr. med. Otto von Boltenstern, Arzt, 1. Etage
Carl Friedrich Pfau, Buchhändler und Schriftsteller, 2. Etage
1943, 1949
Ingenieur Alfred Donath, Inhaber der Firma Eugen Engert
Leipzig
Burgauenstraße 3
(Kaufmann Louis Donath wohnte 1908 am Lindenauer Markt 9)
DDR-Zeit
Camilla Schmidt
Kurzwarenladen
Burgauenstraße 3
7033 Leipzig
auch eine Konsum-Verkaufsstelle
für Obst & Gemüse war hier im Haus
1997
Krankenpflege Andreas Ortlieb
Quellen/Literatur/Weblinks:
- Leipziger Adreß-Buch 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1908, 1910, 1914, 1925, 1933, 1949, 1997
- Leipziger Adreßbuch mit Markkleeberg, Böhlitz-Ehrenberg, Engelsdorf, Mölkau 1938
- Adreßbuch der Reichsmessestadt Leipzig mit Markkleeberg, Böhlitz-Ehrenberg, Engelsdorf, Mölkau 1943
- Sammlung Lindenauer Stadtteilverein e. V.
aktuell
Andrea Bibas
Wiesengrün - Die mobile Blumenmanufaktur
Nathanaelstraße 3
04177 Leipzig-Lindenau
Telefon 0177-4929212
E-Mail: Kontakt@wiesen-gruen.de
www.facebook.com/blumenworkshops
Wiesengrün Leipzig bietet Workshops rund um das Thema Blumen, Kräuter & Kränze. Sie lernen ohne Vorkenntnisse das Binden von Kränzen, das Herstellen von Blumenarrangements und Gestecken. Die Kurse finden in kleinen Gruppen in Leipzig-Lindenau statt. Die genauen Termine finden Sie hier. Auf Anfrage werden auch gern zusätzliche Workshops für Firmenevents oder einen privaten Abend mit Freunden organisiert.
www.wiesen-gruen.de