Liegenschaften aller Lindenauer Ortsteile finden Sie hier
Häuserliste
Saalfelder Straße 2
04179 Leipzig-Lindenau
zur Geschichte
1891 Eisenbahnstraße 2/4
Dachpappen-Fabrik Müller u. Schubert
A. Reifarth, Hausmeister
1895 Eisenbahnstraße 2/4
Dachpappen-Fabrik Müller u. Schubert
im Seitengebäude parterre: Hermann Bernhard Starke, Hausmann
1900 Eisenbahnstraße 2/4
Dachpappen-Fabrik Müller u. Schubert
im Seitengebäude parterre: P. Weiß, Hausmeister
1926
Germania-Erdöl-Gesellschaft
1928 Saalfelder Str. 2-4
Erdoel-Industrie-Aktien-Gesellschaft, vormals Germania-Erdöl-Gesellschaft
parterre: Albert Hilbig, Lagermeister
1943
Eigentümer: Derop AG, Oelgroßhandlung
Mieter:
Albert Hilbig, Lagermeister
J. Berger, Verlag (Verleger Joseph Berger wohnt in der Rietschelstr. 27)
J. Bohn & Berger, Verlag, Leipzig W 33
J. Bohn & Sohn, Graphischer Betrieb, Verlag (Verleger Joseph Bohn, Diplom-Kaufmann, Inhaber der Fa. J. Bohn & Sohn, wohnt in der Rietschelstraße 35, 1. Etage; Gertrud Bohn, Prokuristin der Fa. J. Bohn & Sohn, wohnt in Leipzig W 33, Radiusstraße 3. Dort wohnt auch Agnes Bohn, Buchhalt.)
1988
VOB Buch-und Offsetdruck
7033 Leipzig
Saalfelder Str. 2-4
Telex: 512696 vobbo dd
Quellen/Literatur/Weblinks:
- Leipziger Adreßbuch 1891, 1895, 1900, 1926, 1928
- Adreßbuch der Reichsmessestadt Leipzig mit Markkleeberg, Böhlitz-Ehrenberg, Engelsdorf, Mölkau 1943
- Sammlung Lindenauer Stadtteilverein e. V.
- Telex 1988. Verzeichnis der Telexteilnehmer der Deutschen Demokratischen Republik. Stand: 30. Juni 1988. Herausgeber: Deutsche Post, Zentrales Post- und Fernmeldeverkehrsamt, Berlin 1988