Liegenschaften aller Lindenauer Ortsteile finden Sie hier
Häuserliste
Spinnereistraße 7
04179 Leipzig-Lindenau
einst
1884 Gründung der Leipziger Baumwollspinnerei AG
1945 Enteignung
1946 Demontage der Hälfte aller Maschinen zur Zahlung von Reparationskosten
1946 VEB Leipziger Baumwollspinnerei
Einrichtung eines Kinderwochenheims sowie einer Kinderwochenkrippe, in denen die Kinder seit 1954 während der kompletten Arbeitswoche untergebracht waren
viiiel mehr zur Geschichte
SPINNEREI – from cotton to culture
Vor fast 140 Jahren kaufte die Leipziger Baumwollspinnerei Aktiengesellschaft ein Grundstück von ca. 10 ha Größe in der damaligen Landgemeinde Lindenau westlich von Leipzig und errichtete darauf bis zum Jahre 1907 die größte Baumwollspinnerei Kontinentaleuropas. Diese faszinierende Fabrikstadt mit Arbeiterwohnungen, Gartensiedlung und eigenem Kindergarten ist heute noch im Leipziger Stadtteil Lindenau komplett erhalten. Seit der Abwicklung der Baumwollgarnproduktion 1992 ist der Ort einem ständigen Wandel unterzogen. Vor allem Künstler, von denen mittlerweile über 100 ihre Ateliers in der Spinnerei haben, waren die Pioniere der Wiederbelebung. Darunter auch internationale Größen wie Neo Rauch, die noch heute hier arbeiten.
Neben den Künstlern konnte man Musiker, Tänzer, Handwerker, Architekten, Händler, Drucker und Designer und viele andere Gewerke für die Spinnerei begeistern. Als ein Zentrum der Kunstproduktion bekannt, gelang es der Spinnerei Ende 2004 die Aufmerksamkeit der Leipziger Galeristen auf sich zu ziehen. 2005 eröffneten 6 Leipziger Galerien ihre neuen Ausstellungsflächen in der Spinnerei. Allen voran die Galerie EIGEN + ART in der spektakulären Fläche der ehemaligen Dampfmaschinenhalle. Das zunehmende internationale Interesse an der Leipziger Kunst lockte weitere Akteure auf das Areal. Mittlerweile sind 14 Galerien und 6 Ausstellungsflächen in der Spinnerei heimisch geworden und bilden gemeinsam mit den Künstlern und der gemeinnützigen Halle 14 einen "Kosmos der Kunst", der weltweit seinesgleichen sucht. Kaum eine andere große Fabrikanlage, die kommerziell revitalisiert wurde, bietet ein derartig breites Angebot für ein kunstinteressiertes Publikum und bleibt dabei gleichzeitig Heimat für viele Künstler und andere Freiberufler. Diese vielen kreativen Bewohner beseelen eine authentische historische Fabrikanlage mit zeitgenössischen Inhalten.
www.spinnerei.de
jetzt
spinnerei
from cotton to culture
«the hottest place on earth» (Guardian 2007)
Leipziger Baumwollspinnerei
Verwaltungsgesellschaft mbH
Spinnereistraße 7
04179 Leipzig-Lindenau
Telefon: 0341 - 4980222
Email: mail@spinnerei.de
Allgemeine Öffnungszeiten:
Dienstag - Samstag
11 Uhr - 18 Uhr
Stündlich Führungen am Freitag und Samstag
Freitags zwischen 12-16 Uhr und samstags zwischen 11-16 Uhr werden 1-stündige Führungen über das Gelände der Spinnerei angeboten. Sie geben einen Überblick über Geschichte und Gegenwart der Spinnerei und bieten einen Besuch von 3 Galerien und einer Werkstatt.
Die 1-stündigen Führungen starten jeweils zur vollen Stunde im Spinnerei archiv massiv, Haus 20 A,
Preis: 11 € pro Person, 8 € ermäßigt
Anmeldungen sind wünschenswert, aber keine Bedingung, unter Tel.: +49 (0) 341- 49 80 222/ Mail: archivmassiv@spinnerei.de
www.spinnerei.de
HALLE 14
Zentrum für zeitgenössische Kunst
Leipziger Baumwollspinnerei
Spinnereistr. 7
04179 Leipzig-Lindenau
officeØhalle14.org
T: 0341 - 492 42 02
Porzellanatelier Claudia Biehne
Spinnereistr. 7, Haus 10
04179 Leipzig-Lindenau
Tel.: 0341 - 260 85 30
E-Mail: mail@porcelight.com
2022: Das Atelier ist dienstags bis samstags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
www.biehne-porzellan.de
Schnittblumen aus der Region, frei von Pestiziden und Giften, Florales Design
Bouquet Leipzig · Studio Inga Kerber
Spinnereistraße 7
04179 Leipzig-Lindenau
Luru-Kino in der Spinnerei
Ludwig & Ruckhäberle GbR
Spinnereistraße 7
04179 Leipzig-Lindenau
info@luru-kino.de
Vermietungen auch unter: kino-vermietung.de
www.luru-kino.de
Aus der
BAU+FARBEN KONTOR LEIPZIG
Thomas Preußler OHG
Spinnereistraße 7
04179 Leipzig-Lindenau
www.naturfarben-leipzig.de
ist 2019 die Fa. streichgut Naturfarben geworden.
streichgut Naturfarben
Thomas Preußler OHG
Spinnereistraße 7, Halle 23
04179 Leipzig-Lindenau
E-Mail: info@streichgut.com
Telefon: 0341 - 689 1802
Fax: 0341 - 689 1803
shop.streichgut.com
Auf dem Spinnerei-Gelände haben sich inzwischen mehr als 20 Galerien und Ausstellungsflächen (u. a. AKI Gallery Leipzig Prospect, ASPN, b2_, BSMNT, Eigen+Art, Galerie Jochen Hempel, Josef Filipp Galerie, Galerie intershop, Galerie Kleindienst, Laden fuer Nichts, LIA Leipzig International Art Programme, Galerie Philipp Anders, R E I T E R , She Bam, Spinnerei Archiv Massiv, Thaler Originalgrafik, The Grass is Greener, Galerie Tobias Naehring, UNTERGESCHOSS 14, WERKSCHAU, Zentrum für zeitgenössische Kunst Halle 14)
und mehr als 100 Künstler (z. B. Neo Rauch, Rosa Loy, Matthias Weischer, Jim Whiting, Rayk Goetze, Tilo Baumgärtel, Tom Fabritius, Hans Aichinger) niedergelassen.
Hier eine Übersicht der Künstler-Ateliers in der Spinnerei (nach Vornamen geordnet):
Aika Furukawa
Installation, Malerei
Alexander Etz
Malerei
Anamaria Avram
Installation, Malerei, Medienkunst, Multimedia, Video
Andreas Schiller
Konzeptkunst
Anija Seedler
Malerei, Szenografie, Zeichnung
Anna Bittersohl
Malerei
Berit Mücke
Malerei
Bernd Körsten
Fotografie
Bertram Kober
Fotografie
Birgit Nadrau
Malerei, Objekte, Zeichnung
Britta Ankenbauer
Installation
Carlos Sagrera
Malerei
Christian Bär
Malerei
Christian Herzig
Malerei
Christiane Baumgartner
Druck, Grafik, Video
Christiane Werner
Grafik, Malerei
Christina Reiter
Malerei, Skulptur
Christof Schauer
Malerei
Claudia Biehne
Objekte, Skulptur
Clemens Tremmel
Malerei
Corinne Von Lebusa
Malerei
Daniel Schörnig
Installation, Malerei, Medienkunst
David Schnell
Malerei
Edgar Leciejewski
Fotografie
Elena Lotti Astolfi aka vonbrota
Installation, Malerei
Emanuel Mathias
Fotografie
Enne Haehnle
Installation, Skulptur
Erik Swars
Malerei
Fabian Reimann
Medienübergreifend
FAMED
Installation, Multimedia
Frank Mädler
Fotografie
Frank Moll
Malerei
Franz Jyrch
Installation, Malerei, Skulptur
Franziska Holstein
Malerei
Friederike Jokisch
Malerei
Gabi Francik
Malerei
Grit Schwerdtfeger
Fotografie
Hans Aichinger
Malerei
Hartmut Kiewert
Malerei, Zeichnung
Heidi Baudrich
Malerei, Objekte
Henrieke Blieffert
Henriette Grahnert
Malerei
Inga Kerber
Fotografie
Jessica Arseneau
Installation, Medienkunst, Video
Jochen Plogsties
Malerei
Johannes Denda
Installation, Objekte, Skulptur
Julia Tomasi Müntz
Grafik, Malerei
Julius Popp
Installation
KAESEBERG
Objekte, Skulptur, Zeichnung
Kathrin Henschler
Malerei
Katja Unterschütz
Fotografie, Malerei
Konstanze Siegemund
Malerei
Kristina Schuldt
Malerei
Laura Eckert
Skulptur
Lisa Chandler
Malerei
Louise Walleneit
Medienübergreifend
Mandy Kunze
Grafik, Malerei
Margret Hoppe
Fotografie
Maria Ondrej
Druck, Grafik
Maria Schumacher
Malerei, Zeichnung
Markus Matthias Krüger
Malerei
Martin Rauch
Konzeptkunst
Matthias Weischer
Malerei
Michael Triegel
Grafik, Malerei
Neo Rauch
Malerei
Nicole Kegel
Malerei
Nils Franke
Malerei, Objekte
Nina K. Jurk
Malerei
Oliver Kossack
Installation, Malerei
Oskar Rink
Malerei, Multimedia, Objekte
Peter Bux
Konzeptkunst, Zeichnung
Philipp Fritzsche
Installation, Objekte
Philipp Kummer
Malerei
Rainer Strege
Skulptur
Rayk Goetze
Malerei
Reinhard Strobel
Malerei
Robert Pasitka
Fotografie, Grafik, Malerei
Robert Seidel
Malerei
Robin Zöffzig
Malerei
Roman Graneist
Multimedia
Rosa Loy
Malerei
Sarah Busskamp
Installation, Malerei, Zeichnung
Sebastian Burger
Malerei
Silke Koch
Fotografie, Installation, Skulptur
Silke Silkeborg
Installation, Malerei, Zeichnung
Stefan Blank
Malerei, Objekte
Stefan Stößel
Fotografie, Malerei, Objekte
Stefan Vogel
Installation, Malerei, Zeichnung
Steven Black
Malerei
Susanne Hopmann
Medienkunst, Objekte
Suzana Brborovic
Installation, Malerei, Zeichnung
Sybille Krauß
Malerei
Sylvia Schade
Fotografie
Thomas Flemming
Malerei, Zeichnung
Tino Geiss
Malerei
Titus Schade
Malerei
Tom Fabritius
Malerei
Ulrike Lux
Malerei, Objekte
Uwe Frauendorf
Fotografie
Uwe Walter
Fotografie, Video
Vlado Ondrej
Grafik, Malerei, Zeichnung
Yvette Kießling
Malerei