Liegenschaften aller Lindenauer Ortsteile finden Sie hier
Häuserliste
Jahnallee 71
04177 Leipzig-Lindenau
- Lene Voigt Werke Band 6. Hrsg. von Gabriele Trillhaase, Monica und Wolfgang U. Schütte, 204 Seiten, schön gebunden, mit Schutzumschlag, mit zahlreichen Abbildungen, ISBN 978-3-937799-40-7 Mit »Fernes Erinnern« erschien der sechste und abschließende Band der »Lene Voigt Werke«. Hiermit vollendete sich ein 15 Jahre währendes Projekt, welches von Monica und Wolfgang U. Schütte und Gabriele Trillhaase im Auftrage der Lene-Voigt-Gesellschaft herausgegeben wurde. Das Werk der bekanntesten sächsischen Dichterin ist nun erstmals in seiner Gänze zugänglich. Die Connewitzer Verlagsbuchhandlung Peter Hinke ist gemeinsam mit der Lene-Voigt-Gesellschaft e.V., Monica und Wolfgang U. Schütte sowie Gabriele Trillhaase Herausgeber dieser sechsbändigen Ausgabe der Werke Lene Voigts, denen auch eine umfangreiche Biographie der Lene Voigt folgen soll. Der satzungsmäßig im Jahre 1995/1996 beschlossene Zweck der Lene-Voigt-Gesellschaft ist die Erforschung von Leben und Werk der Schriftstellerin Lene Voigt (1891–1962) und der mit ihr in Verbindung gewesenen Menschen. Die Lene-Voigt-Gesellschaft e.V. macht es sich zur Aufgabe, der Nachwelt alle künstlerischen Äußerungen der Schriftstellerin Lene Voigt mitzuteilen. Dabei ist es vornehmes Anliegen der Gesellschaft, sie nicht einseitig als »Mundartdichterin« festzulegen. Ziele der Gesellschaft sind Dokumentation der Leipziger Wohnstätten der Schriftstellerin und Würdigung des Lebenswerkes durch eine Dauerausstellung in ihrer Geburts- und Sterbestadt.
einst Frankfurter Straße 49
1911
Neubau
1912
Orthopädische Apparate, Bandagen etc. Ed. Behrens
Putzgeschäft Louise Timmler
1926/1927/1928?
Hier, in der Frankfurter Straße 49, IV. Etage (heute: Jahnallee 71) wohnte die Schriftstellerin und sächsische Mundartdichterin Lene Voigt, schreibt die Lene-Voigt-Gesellschaft e.V. (mit Sitz in der > Diakonissenstraße 1, 04177 Leipzig-Lindenau).
1928 Frankfurter Straße 49 (pt.)
Zigarrenhandlung Heinrich Kraul
Quellen/Literatur/Weblinks:
- Leipziger Adreß-Buch 1910, 1911, 1912
- Adreßbuch der Reichsmessestadt Leipzig mit Markkleeberg, Böhlitz-Ehrenberg, Engelsdorf, Mölkau 1943
- Wolfgang U. Schütte: Nebstbei zäumte ich den Pegasus. Lene Voigt, geb. Wagner, (3.5.1891 bis 16.7.1962). In: Ich muss mich ganz hingeben können. Frauen in Leipzig. Hrsg. von Friderun Bodeit. Leipzig, Verlag für die Frau 1990, 240 S.: Ill.; 978-3-7304-0256-6 Pp./3-7304-0256-0 Pp.; hier Seite 194
- Lene-Voigt-Gesellschaft e.V. (gemeinnütziger Verein), Diakonissenstraße 1, 04177 Leipzig-Lindenau
www.lene-voigt.de
- Eintrag zu Lene Voigt bei de.wikipedia.org