Liegenschaften aller Lindenauer Ortsteile finden Sie hier

Häuserliste

Cottaweg 11

04177 Leipzig-Lindenau

Bildinhalt: 1586-1633 Erste Kursächsische Landesaufnahme
1586-1633 Erste Kursächsische Landesaufnahme

zur Geschichte

Die Erste Kursächsische Landesaufnahme
zwischen 1586 und 1633
(Öder-Zimmermann-Karte) zeigt hier das "Umbflossen Holtz". Das "Kuburgsche Wasser" und die "Luppa" umflossen das Waldstück. Östlich und westlich der Gewässerläufe befinden sich das Leipziger "Niderholtz" und das "Lindenawische Holtz". Das "Umbflossen Holtz" gehört "ins Stieft", d. h. zum Domstiftsgebiet Merseburg.

um 1900
Forstort "Das verschlossene Holz",
gelegen in Lindenau zwischen Kleiner Luppe und Kuhburger Wasser,
zwischen der Lindenauer Gabelwiese und der Leutzscher Gottge,
zwischen dem (alten) Schützenhof und dem Pfarrholz,
zwischen der "Verschlossenen Brücke" an der Flurgrenze nach Leipzig und der Leutzscher Alleebrücke

seit 1975
Motodrom am Cottaweg: Sandbahn-Rennen, Speedway, Trial-Motorradrennen, Fahrradtrial

Quellen/Literatur/Weblinks:
- mc-post-leipzig.jimdo.com
- Sammlung Lindenauer Stadtteilverein e. V.

Bildinhalt: nächste Veranstaltung: nach Corona
nächste Veranstaltung: nach Corona
 

Motorsportclub Post Leipzig e.V.
04177 Leipzig-Lindenau
Cottaweg 11

Email: info@mc-post-leipzig.de
Fax: 0341-4638738


Zurück zur Übersicht