Liegenschaften aller Lindenauer Ortsteile finden Sie hier
Häuserliste
Erich-Köhn-Straße 58 Eiswerk
04177 Leipzig-Lindenau
einst Gaststätte "Eiswerk"
Albertinerstraße 58 (vorher Auenstraße 7a, Wettiner Straße 58, jetzt Erich-Köhn-Str. 58)
1880 Auenstraße 7a
Hausbesitzer: Georg Mählig, Schornsteinfegermeister, Restaurateur und Materialwaarenhändler
1885 Auenstraße 7a
Hausbesitzer: Franz Ludwig Georg Mählig, Schornsteinfegermeister, Materialwaarenhändler und Restaurateur
1889 Wettiner Straße 58
Hausbesitzerin: Witwe E. Mählig, Produktenhändlerin und Restaurateurin
1900, 1904 Wettiner Straße 58
Hausbesitzer: E. Louis Ludwig Brock, Schänkwirt
1912 Albertinerstraße 58
Gastwirt Julius Schäfer
1925
Restaurant und Garten "Eiswerk",
Hausbesitzer und Inhaber: Gastwirt Max Seyffarth
1933
Gastwirt E. Bauch
1943
Gaststätte "Eiswerk"
Gastwirt Emil Bauch
Quellen/Literatur/Weblinks:
- Adreßbuch sämmtlicher Einwohner der Vororte von Leipzig, sowie aller übrigen Gemeinden der Amtshauptmannschaft Leipzig 1880/1880
- Adreß-Buch für Lindenau-Plagwitz und Neu-Schleußig 1885/1885
- Adreß-Buch für Lindenau 1889
- Leipziger Adressbuch 1900, 1904, 1912, 1925, 1933
- Adreßbuch der Reichsmessestadt Leipzig mit Markkleeberg, Böhlitz-Ehrenberg, Engelsdorf, Mölkau 1943
- Sammlung Stadtgeschichtliches Museum Leipzig