Liegenschaften aller Lindenauer Ortsteile finden Sie hier

Häuserliste

Henricistraße 13

04177 Leipzig-Lindenau

zur Geschichte

1914
Roßschlächterei und Kartoffelhandlung Anton Pohle

1925
Roßschlächterei und Fuhrgeschäft Anton Pohle

1933
Fa. Ascheabfuhr Anton Pohle

Quellen/Literatur/Weblinks:
- Leipziger Adreßbuch 1914, 1925, 1933

Bildinhalt: Der Klüngelbeutel ist ein Kirchenkabarett-Ensemble, das in seinen Programmen aktuelle Themen aus den Bereichen Kirche, Religion und Glauben satirisch und komödiantisch bearbeitet. Der Klüngelbeutel ist im evangelischen Kirchenmilieu beheimatet, tritt dort und in katholischen Gemeinden auf. Neben spezifischen Themen der evangelischen Kirche werden auch konfessions- und religionsübergreifende Themen des Glaubens allgemein bearbeitet. Das Ensemble um Wolfram Behmenburg, dem Autor der Texte, wurde 1990 in Köln gegründet und hat bisher elf abendfüllende Programme erarbeitet und in über 800 Vorstellungen aufgeführt.

Die Programmformate orientieren sich an klassischen Kabarett-Vorbildern (Abfolge von Sketchen, Liedern, Parodien), die durch weitere Elemente ergänzt werden, wie Rap-Gesang, Marionettentheater, Slapstick oder Materialtheater. Gelegentlich wird mit ungewohnten Kombinationen von Genres experimentiert, wie z. B. der Kombination von Comedy und Predigt oder Kabarett und Bibelarbeit. 

Es gab Beteiligungen an mehreren evangelischen und katholischen Kirchentagen. Im Zeitraum 1997 bis 2011 wurde die Prot’s Sitzung, eine alternative protestantische Karnevalssitzung in Köln, mit initiiert und der Hauptteil der Bühnenprogramme beigesteuert.

Zum Reformationsjubiläumsjahr 2017 und begleitend zu seinem Programm „Djihad in Wittenberg, Martin Luther sein Kampf“ regte der Klüngelbeutel mit seinem Blog „Luther und die Burka-Frau“ die interreligiöse Diskussion zu den Themen „Islam in Deutschland“ und „Reformationsjubiläum“ an.

Im Jahr 2008 wurde der Klüngelbeutel als erstes Ensemble mit dem ersten deutschen Kirchenkabarett-Preis ausgezeichnet, der „Honnefer Zündkerze“ (Preisverleihung durch das Katholisch-Soziale Institut Bad Honnef).
Der Klüngelbeutel ist ein Kirchenkabarett-Ensemble, das in seinen Programmen aktuelle Themen aus den Bereichen Kirche, Religion und Glauben satirisch und komödiantisch bearbeitet. Der Klüngelbeutel ist im evangelischen Kirchenmilieu beheimatet, tritt dort und in katholischen Gemeinden auf. Neben spezifischen Themen der evangelischen Kirche werden auch konfessions- und religionsübergreifende Themen des Glaubens allgemein bearbeitet. Das Ensemble um Wolfram Behmenburg, dem Autor der Texte, wurde 1990 in Köln gegründet und hat bisher elf abendfüllende Programme erarbeitet und in über 800 Vorstellungen aufgeführt. Die Programmformate orientieren sich an klassischen Kabarett-Vorbildern (Abfolge von Sketchen, Liedern, Parodien), die durch weitere Elemente ergänzt werden, wie Rap-Gesang, Marionettentheater, Slapstick oder Materialtheater. Gelegentlich wird mit ungewohnten Kombinationen von Genres experimentiert, wie z. B. der Kombination von Comedy und Predigt oder Kabarett und Bibelarbeit. Es gab Beteiligungen an mehreren evangelischen und katholischen Kirchentagen. Im Zeitraum 1997 bis 2011 wurde die Prot’s Sitzung, eine alternative protestantische Karnevalssitzung in Köln, mit initiiert und der Hauptteil der Bühnenprogramme beigesteuert. Zum Reformationsjubiläumsjahr 2017 und begleitend zu seinem Programm „Djihad in Wittenberg, Martin Luther sein Kampf“ regte der Klüngelbeutel mit seinem Blog „Luther und die Burka-Frau“ die interreligiöse Diskussion zu den Themen „Islam in Deutschland“ und „Reformationsjubiläum“ an. Im Jahr 2008 wurde der Klüngelbeutel als erstes Ensemble mit dem ersten deutschen Kirchenkabarett-Preis ausgezeichnet, der „Honnefer Zündkerze“ (Preisverleihung durch das Katholisch-Soziale Institut Bad Honnef).
 

Kabarett KLÜNGELBEUTEL
Wolfram Behmenburg
Henricistr. 13
04177 Leipzig-Lindenau
Tel.: 0341 - 24 91 18 72
E-Mail: post(at)kluengelbeutel.de
Homepage: www.kluengelbeutel.de


Zurück zur Übersicht