Liegenschaften aller Lindenauer Ortsteile finden Sie hier

Häuserliste

Erich-Köhn-Straße 67

04177 Leipzig-Lindenau

Der Eigentümer der Albertinerstraße 67 (Kataster 767D) war von 1930 bis mind. 1938 Kaufmann Conrad Lewinsohn aus der Jacobstraße 2. Spätestens ab 1940 war der Kaufmann Fritz Winkler (Lebensmittel, Merseburger Straße 49) Eigentümer der Albertinerstraße 67.

Zum Mietshaus Erich-Köhn-Straße 67 schrieb 2008 das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen:
1887–1888, Mietshaus in geschlossener Bebauung mit Hausdurchgang, Putzfassade, baugeschichtlich von Bedeutung
Als Zweispänner mit Korridor, Küche, Stube und zwei Kammern – jedoch nur mit einem Abort auf der halben Treppe für jeweils zwei Wohnungen – wurde das sechsachsige Mietshaus 1887 bis 1888 errichtet (Albertinerstraße, später Wettinerstraße). Bauherr war Carl Nelb senior aus der Gundorfer Straße in Lindenau, die Gundorfer Straße übrigens galt als eine der besten Geschäftslagen in Leipzig-Lindenau. Für Entwurf und Ausführung darf wohl Baumeister F. Otto Lehmann angenommen werden. 1893 wurden Beschleusungspläne eingereicht, im Jahr 1911 durch Kaufmann Johannes Robert Funke der Antrag zum Umbau des Erdgeschosses eingereicht. Eigentümer in der Folgezeit waren Kaufmann Wilhelm Paul Elze, Curt Fritz Winkler und ab Juni Dr. Konrad Lewinsohn „im Wege der Rückübertragung zur Abgeltung des Wiedergutmachungsanspruchs“. Traditioneller Gründerzeitbau mit Putzfassade über Bruchsteinsockel, Hausdurchgang, Stuckdekor und ausgebautem, wohl ehemals mit Schiefer gedecktem Mansardgeschoß. LfD/2008

Quellen/Literatur/Weblinks:
- Leipziger Adressbuch 1927, 1928, 1929, 1930, 1933, 1936, 1938, 1940, 1942, 1943
- Sammlung Lindenauer Stadtteilverein e. V.

Bildinhalt:

 


Zurück zur Übersicht