Liegenschaften aller Lindenauer Ortsteile finden Sie hier

Häuserliste

William-Zipperer-Straße 13

04177 Leipzig-Lindenau

zur Geschichte

Hier wohnte William Zipperer.

William Zipperer wurde am 27.12.1884 in Dresden geboren. Von Beruf war er Reliefgraveur, dessen Werkstatt sich in der heutigen Arthur-Hoffmann-Straße befand. Zipperer war Mitbegründer der Leipziger Orts­gruppe der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) und wurde auf der Gründungsversammlung am 04.01.1919 deren erster Vorsitzender. Von 1923 bis 1925 war er Redakteur der "Sächsischen Arbeiterzeitung".

Noch vor 1933 wurde William Zipperer als »Ultralinker« aus der KPD ausgeschlossen.

Im Widerstand gegen den Nationalsozialismus versuchte er gemeinsam mit dem Optiker Karl Jungbluth (1903-1945) und dem Zimmerer Arthur Hoffmann (1900-1945) als Dienstverpflichteter, die Arbeit in Rüstungsbetrieben zu sabotieren. Später schloss er sich der Widerstandsgruppe um Georg Schumann (1886-1945), Otto Engert (1895-1945) und Kurt Kresse (1904-1945) an.

William Zipperer wurde 1944 verhaftet, zum Tode verurteilt und am 12.01.1945 im Alter von 60 Jahren in Dresden hingerichtet.
Recherche: Dr. Dieter Kürschner

1887 Waldstraße 15 (vorher Waldstraße 4)
Hausbesitzerin: Grünwaarenhändlerin Friederike Therese Hempel, verehelicht

1889 Waldstraße 15
Hausbesitzer: Handarbeiter Friedrich Karl Hempel

1900 Waldstraße 15
Hausbesitzer: Gastwirth F. A. Schönfeld

1910 Leutzscher Straße 13
Hauseigentümer: Maurerpolier August Schönfeld

1943 Theodor-Fritsch-Straße 13
Hauseigentümer: Graveur William Zipperer, Besitzer einer Gravieranstalt in der Bayrischen Str. 84 in Leipzig S 3
Mieterin: Rentnerin Selma Schwarz

Quellen/Literatur/Weblinks:
- Adreßbuch sämmtlicher Einwohner der Vororte von Leipzig, sowie aller übrigen Gemeinden der Amtshauptmannschaft Leipzig 1880
- Adreß-Buch für Lindenau-Plagwitz und Neu-Schleußig 1887/1887
- Adreß-Buch für Lindenau 1889/1889
- Leipziger Adreß-Buch 1900, 1910
- Adreßbuch der Reichsmessestadt Leipzig mit Markkleeberg, Böhlitz-Ehrenberg, Engelsdorf, Mölkau 1943/1943
- Leipzig-Lexikon
- www.stolpersteine-leipzig.de/index.php?id=295
- Gedenk- und Totenbuch der Stadt Leipzig
- Biographische Angaben aus "Deutsche Kommunisten: Biographisches Handbuch 1918 bis 1945"



Bildinhalt: Hier wohnte William Zipperer. William Zipperer wurde 1944 verhaftet, zum Tode verurteilt und am 12.01.1945 im Alter von 60 Jahren in Dresden hingerichtet.
Hier wohnte William Zipperer. William Zipperer wurde 1944 verhaftet, zum Tode verurteilt und am 12.01.1945 im Alter von 60 Jahren in Dresden hingerichtet.
 


Zurück zur Übersicht