Liegenschaften aller Lindenauer Ortsteile finden Sie hier
Häuserliste
Luppenstraße 18 ehem. Fluß-Badeanstalt
04177 Leipzig-Lindenau
- Zeitungsausschnitt: Zum 40jährigen Jubiläum der Badeanstalt Leipzig-Lindenau. Im Kreis: die Besitzerin der Fluss-Badeanstalt, Frau Bertha Neverkla, verw. gew. Fuchs. Quelle: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, GOS-Nr. s0017554. CC BY-NC-SA 3.0 DE
zur Geschichte der Fluß-Badeanstalt im Kuhburger Wasser
Fluß-Badeanstalt Fuchs (1893), F. H. Fuchs, Badeanstaltsbesitzer (1895); Hugo Fuchs, Badeanstaltsbesitzer (1900), lebte als Hausbesitzer im Vordergebäude Luppenstraße 16 im Erdgeschoss/pt.
Fluß-Badeanstalt Fuchs-Neverkla (1909), Besitzerin der Badeanstalt: die Witwe Bertha Fuchs lebte im Hofgebäude Nr. 18 (pt.-II. Etage), das ihr gehörte
Fluß-Badeanstalt Neverkla (1910, 1918, 1926): Badeanstalts-Besitzerin und Hauseigentümerin Frau Bertha Neverkla lebte im kleinen, dreistöckigen Hofgebäude Nr. 18 zusammen mit dem Archtitekten Ludwig Neverkla. Sie bot an: Schwimmbäder für Damen und Herren sowie Schwimmunterricht.
(1905 wohnte der Bautechniker Ludwig Neverkla noch in der Leipziger Georgenstraße 4, 1. Etage. 1908 ist er nicht in Leipzig gemeldet.)
1949 Rentner Ludwig Neverkla
wikipedia-Eintrag zum Lindenauer Flussbad
Lage: an der Kleinen Luppe, am Westrand des Palmengartens,
Nutzungszeit: ca. 1881-1940
1700 m² durchflossene Badefläche, Schwimmer- und Nichtschwimmerabteilung, Sprungbretter, separates Zellenbad, dreistöckiger hölzerner Umkleidebau für 700 Personen
Quellen/Weblinks:
- Leipziger Adressbücher 1895, 1899, 1900, 1905, 1908, 1909, 1910, 1918, 1926
- Sammlung Lindenauer Stadtteilverein e. V.
- Förderverein Sächsisches Sportmuseum Leipzig e.V. (Hrsg.): Leipzig geht baden - Vom Pleißestrand zum Neuseenland. PROLEIPZIG 2004, ISBN 978-3-936508-06-2
> Städtisches Volksbrausebad III, Lindenau, Karl-Heine-Platz
> Georgbad Georgplatz 4
> Lindenbad GutsMuthsstraße 27
> Medizinisches Bad Naturheilinstitut F. W. J. Müller, Lindenau, Elisabethallee 5 (Erich-Zeigner-Allee)
> Westbad Marktstraße 2
> wikipedia Flussbäder in Leipzig