Liegenschaften aller Lindenauer Ortsteile finden Sie hier
Häuserliste
Demmeringstraße 31
04177 Leipzig-Lindenau
- Schule in der Demmeringstraße um 1900, Fotograf: Hermann Walter. Quelle: SGML, GOS-Nr. z0082771, Inventarnummer: F/669/2010, CC BY-NC-SA 3.0 DE.
zur Geschichte
1828
landwirtschaftliche Fläche (Weinberg)
1840er Jahre
Bau der neuen Kirchschule am Weinberg
1891
Bürgerschule in der Poststraße
1893, 1895
12. Bürgerschule in der Poststraße
1897, 1900
12. Bürgerschule in der Demmeringstraße 31/33
1914, 1916
XXII. Bürgerschule
1919, 1930
44. Volksschule
1943
44. Volksschule und Kindergarten
1948
44. Grundschule
DDR
44. POS "Otto Engert"
7.1.1991
In der 44. Oberschule in der Demmeringstraße beginnt die Lindenauer Nachbarschaftsschule ihre Tätigkeit. Acht Kinder werden mit neuen pädagogischen Methoden auf den Schulbesuch vorbereitet. Ab August des Jahres wird die Einrichtung in der 144. Oberschule (Gemeindeamtsstr. 8-10) beherbergt sein.
Juni 1991
Das Sächsische Kultusministerium erteilt eine vorläufige Genehmigung zum versuchsweisen Betrieb einer Schule nach dem von der Initiative Nachbarschaftsschule e.V. entwickelten Schulmodell für die Dauer eines Schuljahres.
Am 26. August 1991
erblickt die Nachbarschaftsschule (NaSch) mit 86 Kindern, 5 Lehrerinnen, einem Lehrer, einer Erzieherin und einer Schulleiterin das (offizielle) Licht der Bildungswelt.
August 1992
Der Antrag auf Schulversuch wird für eine Laufzeit von 2 Jahren genehmigt.
Juni 1994
Die NaSch erhält vom Sächsischen Kultusministerium die Genehmigung zur Erweiterung des Schulversuchs vom Primar- zum Sekundarbereich I. Eine Option auf die Sekundarstufe II wird darin offen gehalten. Projekte in Zusammenarbeit mit Einrichtungen des Stadtteils sind "Kinder planen ihren Stadtteil", "Aktion müllfreie Schule" und "Fahrradwerkstatt im Schulgelände".
1995
Der Aufbau des Sekundarbereichs I ist Schwerpunkt der konzeptionellen Arbeit. Zwischen der Drachen-Klasse und der Montessori-Grundschule in Frickenhofen (Schwäbische Alb) bildet sich eine Schulpartnerschaft.
September 1996
Die NaSch feiert mit einem großen Fest ihren 5. Geburtstag.
> mehr zur Geschichte der Nachbarschaftsschule in Leipzig-Lindenau
Quellen/Literatur/Weblinks:
- Leipziger Adressbuch 1900, 1914, 1916, 1919, 1930
- Adreßbuch der Reichsmessestadt Leipzig mit Markkleeberg, Böhlitz-Ehrenberg, Engelsdorf, Mölkau 1943
- Stadtarchiv Leipzig - Chronik 1991
- Sammlung Lindenauer Stadtteilverein e. V.
- www.nasch.de
> Gemeindeamtsstraße 8-10
> Odermannstraße 6
> Dreilindenstraße 18
jetzt
Nachbarschaftsschule Leipzig
(gegründet von Initiative Nachbarschaftsschule Leipzig e.V.)
Schulleiterin seit 1.8.2020: Stefanie Schrohenloher
Sekretariat: Heike Schreiber (Haus II, Erdgeschoss, Zi 01.002-2)
Gemeindeamtsstr. 8-10, 04177 Leipzig-Lindenau
Telefon: (0341) 487 36 50
Fax: (0341) 487 36 521
schule@nasch.de
www.nasch.de