Nachrichtenarchiv
Anmeldungen zum Tag des offenen Denkmals 2021 ab sofort möglich
Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 12. September 2021, steht in diesem Jahr bundesweit unter dem Motto: "Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege". Auch in Leipzig können dann wieder engagierte Eigentümer, Vereine und Initiativen ihr Kultur- oder Baudenkmal der Öffentlichkeit präsentieren. Ob klassische Führung, digitale Projekte oder andere Aktivitäten: Das Amt für Bauordnung und Denkmalpflege bündelt ab sofort die Anmeldungen und übergibt sie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Ende August erscheint das entsprechende Programmheft zu den Aktionen im Stadtgebiet.
Das diesjährige Motto zielt auf ungewöhnliche, weniger offensichtliche Denkmale: Etwa Technik- und Industriebauten, die mit historisierenden Elementen geschmückt sind und so ihren Zweck verbergen, Architekturmalerei, die Stuck und Marmor vortäuscht, aber auch umgenutzte Denkmale oder solche mit Fehlstellen sollen in den Fokus rücken.
Geöffnet waren 2019 im Stadtteil Lindenau - vor Corona - die Nathanaelkirche, die Philippuskirche mit Inklusionshotel, das Westbad (in der Ausstattung der Musikalischen Komödie) und die Schaubühne Lindenfels.
Anmeldungen
Noch bis zum 6. Juni sammelt das Amt für Bauordnung und Denkmalpflege unter der E-Mailadresse tdod@leipzig.de die Informationen der Teilnehmer - dazu gehören neben der genauen Adresse des Objektes und einer kurzen Beschreibung, ein Abriss der geplanten Aktion am 12. September 2021 mit den vorgesehenen Öffnungszeiten sowie ein Ansprechpartner und gegebenenfalls eine Webadresse. Pandemiebedingt wird es voraussichtlich bei den Führungen und Versammlungen Hygieneauflagen geben. Eine direkte Anmeldung auf der Internetseite des Denkmaltages ist ebenfalls möglich unter www.tag-des-offenen-denkmals.de. Hier sind auch kostenfreie Info- und Werbematerialien verfügbar.
Kurzfilme zu Leipziger Denkmalen
Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz an jedem zweiten Sonntag im September ausgerichtet. Aufgrund der Corona-Pandemie lag der Fokus im vergangenen Jahr auf digitalen Aktionen - in Leipzig sind mehrere Kurzfilme zu Denkmalen erschienen. Sie sind weiterhin abrufbar unter www.leipzig.de/offenes-denkmal.
Der Lindenauer Stadtteilverein e. V. zeigte in einem eigens produzierten Kurzfilm ein technisches Denkmal, dessen Notrettung mit Hilfe vieler Spenden im Herbst 2020 gelang:
Der historische Linienverzweiger der Deutschen Reichspost in der Lützner Straße 166.